DHL Group Aktie
WKN: 555200 / ISIN: DE0005552004
Poststationen |
11.10.2023 15:26:00
|
DHL-Aktie gibt ab: DHL will Angebot an Briefmarken- und Paket-Automaten ausbauen
Der Konzern betreibt derzeit rund 300 "Poststationen", bei denen man Briefmarken kaufen, Pakete abgeben und abholen kann sowie eine Videoberatung bekommt. Zu Jahresbeginn waren es erst 100, in den kommenden Jahren soll der Ausbau weitergehen. Die Automaten sind eine Weiterentwicklung der Packstationen, bei denen es nur um Pakete geht. Von diesen Automaten gibt es 12.500, Tendenz steigend.
DHL muss sich derzeit als sogenannter Universaldienstleister - also als Postfirma, die jeden Werktag zur Sendungszustellung überall in Deutschland verpflichtet ist - an bestimmte Vorgaben halten. So muss es in Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern mindestens eine Filiale geben. Ab 4.000 Einwohnern muss eine Filiale in zusammenhängend bebauten Gebieten in maximal 2.000 Metern erreichbar sein. Hierbei geht es in den allermeisten Fällen um Einzelhändler, die zusätzlich zu ihrem Kerngeschäft auch einen Postschalter anbieten. Automaten werden bisher bei der Erfüllung der Filialpflicht nicht angerechnet.
Die Post hat Probleme, die noch geltende Vorgabe zu erfüllen. Das liegt auch am Strukturwandel auf dem Land: Macht der letzte Kiosk in einem Dorf zu, so hat die Post dort keinen Partner mehr. Daher stellt sie mancherorts notgedrungen Container auf, in denen nur wenige Stunden am Tag postalische Leistungen angeboten werden - damit ist der Filialnetz-Vorgabe Genüge getan.
Die Sinnhaftigkeit solcher gesetzeskonformer Notlösungen stellte Meyer in Frage. Als Beispiel nannte er den Ortsteil Oberaichen von Leinfelden-Echtedingen nahe Stuttgart. Wegen der aktuell geltenden Filialnetz-Pflicht muss die Post dort eine Verkaufsstation betreiben. "Da haben Sie drei Friseure, eine Automobilwerkstatt und einen Bestatter - das sind alles nicht so die idealen Partner für uns."
Nach Darstellung von Meyer brächte es Bewohnern vor Ort viel mehr, wenn es einen Automaten gäbe und nicht bloß einen Container, der zur Erfüllung einer veralteten Filialnetz-Vorschrift nur kurz geöffnet sei. "Da stellt sich einer rein für vier Stunden und wartet, dass die Damen und Herren, die dann nicht arbeiten müssen, ihre Briefmarken kaufen."
Könnten die Automaten nach der Gesetzesreform bei der Filialpflicht einbezogen werden, würde sich die Aufstellung von Automaten für DHL mehr lohnen als bisher. Ein Haken hierbei: Am Automaten gibt es manche Produkte nicht, zum Beispiel speziell für Bargeld und andere Wertsachen gedachte Einschreiben. Die allerdings werden ohnehin kaum nachgefragt - das früher Wertbrief genannte Einschreiben werde pro Postfiliale pro Jahr im Schnitt nur 0,3 Mal aufgegeben, so Meyer.
Derzeit sitzt das Bundeswirtschaftsministerium an einem Vorschlag zur Reform des Postgesetzes, das letztmals 1999 wesentlich novelliert worden war. Damals wurden noch viel mehr Briefe geschrieben, Emails spielten in der Alltagskommunikation nur eine ungeordnete Rolle. Im Rahmen dieser Gesetzesnovelle könnte auch die Filialnetz-Vorschrift geändert werden. Die DHL-Aktie verliert im XETRA-Geschäft zeitweise 0,29 Prozent auf 39,08 Euro.
/wdw/DP/stk
BONN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
26.09.25 |
EQS-DD: Deutsche Post AG: Dr. Katrin Suder, buy (EQS Group) | |
26.09.25 |
EQS-DD: Deutsche Post AG: Dr. Katrin Suder, Kauf (EQS Group) | |
25.09.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich leichter (finanzen.at) | |
25.09.25 |
EQS-DD: Deutsche Post AG: Dr. Tobias Meyer, buy (EQS Group) | |
25.09.25 |
EQS-DD: Deutsche Post AG: Dr. Tobias Meyer, Kauf (EQS Group) | |
25.09.25 |
Zurückhaltung in Europa: So performt der Euro STOXX 50 am Mittag (finanzen.at) | |
24.09.25 |
Minuszeichen in Europa: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
24.09.25 |
XETRA-Handel: So performt der LUS-DAX am Mittag (finanzen.at) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
22.09.25 | DHL Group Underperform | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
22.09.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.09.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.09.25 | DHL Group Hold | Deutsche Bank AG | |
11.09.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 38,08 | 0,61% |
|